Die Standard-KI-Agenten von Odoo, wie der automatische Feldausfüller und der Agent für intelligente Vorschläge, erscheinen nicht in der Backend-Oberfläche, selbst wenn das Modul für KI-Agenten aktiviert ist. Das bedeutet, dass Sie ihr LLM-Modell nicht direkt über die Verwaltungsoberfläche bearbeiten oder austauschen können. Es ist jedoch möglich, das von diesen Agenten verwendete Modell direkt in der Datenbank zu ändern, was Ihnen helfen kann, API-Kosten zu senken.
Diese Agenten sind in der Tabelle ai_agent der PostgreSQL-Datenbank registriert. Die Spalte, die definiert, welches Sprachmodell sie verwenden, heißt llm_model. Standardmäßig kann diese Spalte mit Werten wie 'gpt-4o' oder 'gpt4.1' konfiguriert sein, abhängig von der Installation und den aktiven Integrationen.
Dies funktioniert sofort nach der Änderung, ohne dass der Server neu gestartet werden muss. Es ist jedoch wichtig zu beachten:
Diese Agenten sind über die Benutzeroberfläche nicht sichtbar oder bearbeitbar, daher muss jeder Fehler direkt in der Datenbank behoben werden.
Wechsel zu günstigeren Modellen kann die Genauigkeit der generierten Antworten verringern, insbesondere in sensiblen Bereichen.
Es kann Inkompatibilitäten mit zukünftigen Odoo-Updates geben, da diese Änderung nicht offiziell dokumentiert ist.
Warum das tun?
Um Kosten zu sparen bei der Nutzung von APIs wie OpenAI, hohe Token-Limits zu vermeiden oder sogar lokale Modelle zu integrieren, was mehr Kontrolle und Privatsphäre bietet. Es ist jedoch wichtig, sich der möglichen Qualitätsverluste bei den Antworten bewusst zu sein.
Zusammenfassend: Ja, es ist möglich, das Standard-LLM-Modell des Odoo-Agenten zu ändern, aber nur direkt in der Datenbank und mit Vorsicht. Es gibt derzeit keine Option im Backend, um diese internen Agenten zu bearbeiten.